
Durchatmen trotz Herpes zoster: Gürtelrose ganzheitlich verstehen.
Bestelle Dir hier kostenlos das E-Book!
Was ist Herpes zoster?
Gürtelrose, medizinisch als Herpes zoster bezeichnet, ist eine Erkrankung, die infolge einer Reaktivierung des Varizella-Zoster-Virus (VZV) auftritt. Dieses Virus, das ursprünglich Windpocken verursacht, verbleibt nach der Erstinfektion im Körper und zieht sich in die Spinalganglien – Nervenzellansammlungen entlang des Rückenmarks – zurück. Jahre oder Jahrzehnte später kann es erneut aktiv werden und zur Entwicklung von Gürtelrose führen. Bei der Reaktivierung breiten sich die Viren entlang der Nervenbahnen aus und können eine Entzündungsreaktion im betroffenen Nervengewebe hervorrufen. Dies äußert sich in einem charakteristischen, schmerzhaften Hautausschlag. Die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls hängt maßgeblich von der individuellen Immunabwehr ab.

Ganzheitlicher Umgang mit Herpes Zoster
Herpes Zoster kann sowohl körperlich als auch emotional herausfordernd sein. Neben der medizinischen Behandlung – etwa mit antiviralen Mitteln und schmerzlindernden Maßnahmen – spielen Ruhe, achtsame Selbstfürsorge und eine angepasste Hautpflege eine wichtige Rolle im Umgang mit der Erkrankung.
In meiner Arbeit begleite ich diesen Prozess zusätzlich auf energetischer Ebene. Hier steht nicht die Behandlung im medizinischen Sinne im Vordergrund, sondern das Angebot einer stillen, unterstützenden Begleitung. Impulse aus dem traditionellen Besprechen, achtsame Gesprächsführung und energetisch-spirituelle Elemente können helfen, innere Ruhe zu fördern und das Erleben dieser Phase bewusster zu gestalten.
Diese Form der Begleitung versteht sich als Ergänzung – sie ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung, kann aber in belastenden Phasen eine stärkende Rolle im persönlichen Prozess einnehmen.
Hinweise und Lösungen

Im E-Book findest du umfassende Informationen rund um Herpes Zoster (Gürtelrose), darunter Hintergründe zu möglichen Ursachen und Auslösern sowie Hinweise zu begleitenden Maßnahmen. Vorgestellt werden Ernährungstipps, ausgewählte Lebensmittel und Kräuter, die traditionell während der Erkrankung zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens genutzt werden können.
Darüber hinaus werden Themen wie Mikronährstoffe, molekularer Wasserstoff und Bewegung aufgegriffen. Das E-Book informiert über mögliche Komplikationen, gibt praktische Anregungen für den Umgang mit der Erkrankung und stellt ergänzende Methoden vor. Häufig gestellte Fragen werden ebenfalls beantwortet.
Bitte beachte: Die im E-Book vorgestellten Hinweise und Empfehlungen ersetzen nicht die ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung. Die Wirksamkeit einzelner ergänzender Maßnahmen ist wissenschaftlich bislang nicht gesichert und kann individuell unterschiedlich erlebt werden.
Symptome erkennen
Charakteristischer Ausschlag
Streifenförmiger, roter Ausschlag mit flüssigkeitsgefüllten Bläschen, der typischerweise einseitig am Rumpf auftritt. Der Ausschlag folgt dem Verlauf der betroffenen Nervenbahnen.
Intensive Schmerzen
Brennende, stechende oder pochende Schmerzen, die oft vor dem Auftreten des Ausschlags beginnen. Die Schmerzintensität kann von mild bis extrem stark variieren.
Begleitende Beschwerden
Juckreiz, erhöhte Berührungsempfindlichkeit, Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Bei Befall von Augen oder Ohren können spezifische Komplikationen auftreten.
Ursachen und Risikofaktoren
Reaktivierung des Virus
Nach einer durchgemachten Windpocken-Erkrankung verbleibt das Varizella-Zoster-Virus lebenslang im Körper – meist unauffällig und inaktiv. Unter bestimmten Umständen, etwa bei erhöhter körperlicher oder psychischer Belastung oder nachlassender Immunstabilität, kann es wieder aktiv werden.
Einfluss des Alters
Mit zunehmendem Lebensalter – insbesondere ab dem 50. Lebensjahr – steigt das Risiko einer Reaktivierung. Hintergrund ist eine altersbedingt abnehmende Immunantwort gegenüber dem Virus.
Besondere Risikogruppen
Menschen mit geschwächtem Immunsystem – zum Beispiel infolge chronischer Erkrankungen oder bestimmter medizinischer Therapien – gelten als besonders empfänglich für eine erneute Virusaktivität.
Emotionale Belastung & Stress
Viele Ärzt:innen fragen bei der Diagnose nach möglichen Stressauslösern im Vorfeld – häufig mit einem klaren „Ja“ als Antwort. Verlusterfahrungen, chronischer Stress, emotionale Überforderung oder anhaltende Erschöpfung können begünstigende Faktoren sein. In solchen Phasen wird ein energetisches Ritual wie das Besprechen von vielen Menschen als unterstützend und stabilisierend empfunden – begleitend zur schulmedizinischen Versorgung.
Ganzheitlicher Umgang mit Herpes zoster
Gehe bitte zum Arzt! Eine frühzeitige Diagnose innerhalb von 72 Stunden nach Symptombeginn ist entscheidend für eine optimale Behandlung und kann Komplikationen verhindern. Herpes Zoster kann sowohl körperlich als auch emotional belastend sein. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu unterstützen.
Schulmedizin
Neben schulmedizinischen Therapien können ergänzende Maßnahmen wie ausgewogene Ernährung, Bewegung und Entspannungstechniken hilfreich sein. Regelmäßige Rücksprachen mit Fachärzt:innen und Therapeut:innen helfen dabei, einen individuell passenden Weg zu finden.
Älteste energetische Praktik – Energetisches Besprechen
Eine der ältesten überlieferten Praktiken. Früher im familiären Umfeld weitergegeben – heute von vielen als spirituell-energetische Begleitung erlebt.
Sie ersetzt keine medizinische Maßnahme, kann jedoch helfen, innere Stabilität zu fördern.
Manche Ärzt:innen erkennen die begleitende Wirkung solcher Rituale an – insbesondere im Umgang mit emotionaler Belastung. Nicht die Worte allein wirken – sondern der Raum, der entsteht: still, achtsam, frei von Erwartung.
Meine Vorgehensweise
Ablauf der Begleitung bei Gürtelrose:
Die begleitende Anwendung findet in der Regel an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt – oder in einem individuell abgestimmten Rhythmus. Die Sitzungen können vor Ort oder online via Zoom stattfinden.
Meine Haltung:
Diese Form der Begleitung versteht sich als achtsamer, spirituell-energetischer Impuls – im Raum von Stille, Vertrauen und Selbstverantwortung. Ihre innere Bereitschaft und bewusste Mitwirkung geben dieser Praxis Tiefe.
Gesprächsbegleitung
In belastenden Phasen biete ich begleitende Gespräche zur emotionalen Stabilisierung und Selbstfürsorge an.
Leistungsumfang und Honorar:
Traditionelle energetische Begleitung bei Herpes Zoster, Hautbefindlichkeiten oder in emotional belastenden Phasen
– 3 Termine à ca. 30 Minuten
– Vor Ort oder online
Honorar: 105 € (für alle 3 Termine, inkl. MwSt.)
Energetische Impulse:
Auf Wunsch kann das traditionelle Besprechen durch eine kurze energetische Anwendung ergänzt werden. Diese orientiert sich an Elementen aus der Energiearbeit und ist vergleichbar mit Methoden wie Reiki – ruhig, berührungsarm und auf innere Balance ausgerichtet.
Du bestimmst, ob Du das möchtest.
Hinweis zur Online-Begleitung
Die energetische Begleitung kann auch online stattfinden – z. B. via Zoom. Raum, Präsenz und Intention wirken nicht ausschließlich über körperliche Nähe. Viele Menschen erleben die Anwendung auch auf Distanz als verbindend, beruhigend und klärend. Entscheidend ist der innere Raum, der sich öffnen darf – unabhängig vom Ort. Energie kennt keine räumlichen Grenzen – sie ist fließend und wirksam, ob vor Ort oder online.
Meine Leistungen und Empfehlungen können als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung und Unterstützung angewendet werden, sie ersetzen aber nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Medikamente und weitere verordnete Anwendungen sind mit einem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Sie müssen sie weiter einnehmen bzw. ausführen. Bei meiner energetischen Arbeit handelt es sich nicht um medizinisch-therapeutische Heilbehandlungen, da diese Techniken in ihrer Wirkung von der westlichen Wissenschaft nicht nachweisbar sind. Des Weiteren richtet sich meine Arbeit auf die Aktivierung und Stärkung der Selbstheilungskräfte, der Steigerung des Wohlbefindens und der Verbesserung der energetischen individuellen Konstitution. Ich stelle keinerlei Diagnosen und gebe auch keine Heilversprechen ab.
Das Besprechen ersetzt keinen Arztbesuch, deshalb ist es unbedingt erforderlich bei ernsthaften Erkrankungen oder Beschwerden, die länger als 3 Tage anhalten, einen Arzt aufsuchen. Das Besprechen ist ausschließlich als zusätzliche Therapie empfehlenswert.